Problemhund?
Im Allgemeinen spricht man von einem "Problemhund",
wenn das Verhalten zu einer Störung oder Belastung seiner Umwelt wird .
Doch das Verhalten eines Hundes lässt sich verändern!
PROBLEMFELL?
Dein Hund...
- bellt übermäßig
- knurrt seinen Menschen an
- zeigt Leinenaggression
- zeigt sich aggressiv gegenüber Artgenossen
- leidet unter Ängsten und Unsicherheiten
- zeigt einen ausgeprägten Jagdtrieb
- verteidigt Ressourcen
- zerstört Gegenständen im Haus
- leidet unter Trennungsstress
- hat sich nicht unter Kontrolle
- wird nicht stubenrein
- oder Ähnliches
Problemverhalten eines Hundes lässt sich verändern!
Hierzu unterstützen wir unsere Hundehalter im gesamten Kreis Soest.
Diese und viele andere Verhaltensweisen können dazu führen, dass das Leben mit unserem Hund zum Problem wird.
Streit mit den Nachbarn ist vorprogrammiert, wenn der Hund ständig bellt. Spaziergänge bereiten keine Freude mehr,
wenn der Hund unablässig an der Leine zerrt oder jeden Artgenossen anfallen will.
Es ist belastend wenn Du jedes mal weitere Zerstörungen befürchten musst, sobald Du das Haus verlässt.
Und womöglich stehst Du bald ganz allein da, wenn Dein Hund dein Zuhause vor Gästen verteidigt.
Warte nicht nicht zu lange, bis Du etwas unternimmst.
Je länger ein Hund derartige störenden Verhaltensweisen beibehält, desto schwieriger ist es, sie ihm wieder abzugewöhnen.
Gib Dich nicht der Hoffnung hin, dass sich diese Probleme von alleine wieder geben.
Veränderung beginnt jetzt.
Für das Training sind zwei Komponenten unabdingbar:
- Dein Vierbeiner und Du
- Du selbst solltest bereit sein, etwas an Eurem Zusammenleben zu verändern.
Wenn Du bereit bist, Eure gemeinsame Zukunft aktiv zu verändern,
frage jetzt Deinen persönlichen Termin an!
Verbessere die Mensch-Hund-Kommunikation
Nicht jeder Hund ist mit anderen verträglich, manche lassen sich durch ihre Artgenossen so sehr ablenken, dass an Lernen nicht zu denken ist und wieder andere zeigen das unerwünschte Verhalten ausschließlich im eigenen Revier....
In einem Gruppentraining sind derartige Probleme anfangs nicht oder nur sehr schwer behandelbar.
Ziel ist es Ursachen und Lösungen zu finden.
Ein erster Einzeltermin ermöglicht es Wege zur Verbesserung der SItuation zu finden und aufzuzeigen,
um die Kommunikation zwischen Hund und Halter zu verbessern, belastende Verhaltensweisen zu verändern und das Vertrauen zwischen Mensch und Hund zu stärken.
Hierfür bieten wir jedem Teams individuelle Möglichkeiten. In einem Erstgespräch finden wir gemeinsam das passende Format für Euch.
- Einzelstunden
- Gruppentraining
- Intensiv-Kurs
- Workshops
FAKTEN
- Faire Hundeerziehung ohne Einsatz aversiver Mittel*
- Individuelle Hundeerziehung
- Hundetraining alltagsnah und unter 100% natürlicher Ablenkung